Zum Inhalt springen

Maria von Jever

  • Home
  • Spurensuche in Jever
    • Das Schloss
    • Der unterirdische Gang
    • Das Denkmal
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Grabmal
    • Das Mariengymnasium
    • Das Marienläuten
    • Die Ölporträts Marias von Jever
  • Touristische Angebote
    • Auf den Spuren von Fräulein Maria (Hotel im Schützenhof Jever)
    • Auf den Spuren von Fräulein Maria (Stadt Jever)
    • Kostümführung mit Fräulein Maria (Schlossmuseum Jever)
  • Kulinarisches & Produkte
    • Maria für Genießer
    • Im Museumsshop
  • Entdeckertouren im Jeverland
    • Marienhausen
    • Mariensiel
    • Upjeverscher Forst mit Kronscheune
    • Schillig
  • Die Landes- und Stadtherrin
    • Marias Lebenslauf
    • Marias Bedeutung in 5 Absätzen
    • Marias Jever in 9 Objekten
      • Schild mit dem jeverschen und Oldenburger Wappen
      • Frühe Stadtansicht Jevers
      • Huldigungsbecher
      • Maßkanne
      • Talerprägung
      • Richtschwert
      • Eulenturm
      • Porträts
      • Kettenhemd
    • Geschichten & Sagen
      • Die Sage um den Tod Fräulein Marias
      • Die Geschichte vom unterirdischen Gang
      • Marienläuten
      • Jan van Cleverns
    • Schauspiele und Romane
  • Appendices
    • Aktuelles
    • frauenORTE Niedersachsen
    • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
    • Lionsserviceclub
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Galerien
    • Links & Literatur zum Weiterlesen
    • Maria von Jever in Funk & Fernsehen
    • Sitemap
  • Home
  • Spurensuche in Jever
    • Das Schloss
    • Der unterirdische Gang
    • Das Denkmal
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Grabmal
    • Das Mariengymnasium
    • Das Marienläuten
    • Die Ölporträts Marias von Jever
  • Touristische Angebote
    • Auf den Spuren von Fräulein Maria (Hotel im Schützenhof Jever)
    • Auf den Spuren von Fräulein Maria (Stadt Jever)
    • Kostümführung mit Fräulein Maria (Schlossmuseum Jever)
  • Kulinarisches & Produkte
    • Maria für Genießer
    • Im Museumsshop
  • Entdeckertouren im Jeverland
    • Marienhausen
    • Mariensiel
    • Upjeverscher Forst mit Kronscheune
    • Schillig
  • Die Landes- und Stadtherrin
    • Marias Lebenslauf
    • Marias Bedeutung in 5 Absätzen
    • Marias Jever in 9 Objekten
      • Schild mit dem jeverschen und Oldenburger Wappen
      • Frühe Stadtansicht Jevers
      • Huldigungsbecher
      • Maßkanne
      • Talerprägung
      • Richtschwert
      • Eulenturm
      • Porträts
      • Kettenhemd
    • Geschichten & Sagen
      • Die Sage um den Tod Fräulein Marias
      • Die Geschichte vom unterirdischen Gang
      • Marienläuten
      • Jan van Cleverns
    • Schauspiele und Romane
  • Appendices
    • Aktuelles
    • frauenORTE Niedersachsen
    • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
    • Lionsserviceclub
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Galerien
    • Links & Literatur zum Weiterlesen
    • Maria von Jever in Funk & Fernsehen
    • Sitemap

Spurensuche in Jever

In der „Marienstadt“ Jever finden sich viele Spuren des Fräulein Maria, die sich bis in die heutige Zeit bewahrt haben oder an sie erinnern. Ein Gang durch die Innenstadt macht dies deutlich.
» Das Schloss
» Der unterirdische Gang
» Das Denkmal
» Die Stadtbefestigung
» Das Grabmal
» Das Mariengymnasium
» Das Marienläuten
» Die Ölporträts Marias von Jever

Ansprechpartner

Schlossmuseum Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever
Tel.: 04461 / 96935-0
Fax: 04461 / 96935-99
E-Mail: info@schlossmuseum.de

Ausflugswetter

frauenORT

frauenORT Maria von Jever

Suchen

© 2023 Schlossmuseum Jever: Maria von Jever - frauenORT Niedersachsen Impressum | Datenschutzerklärung