Aktuelles

Salon im Schloss: “Mit Maria auf Herz und Nieren”

Der „frauenOrt Maria von Jever“ veranstaltet zum 6. Mal einen Salon mit interessanten Vorträgen sowie mit der Möglichkeit zum gegenseitigem Austausch. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Montag, den 20.02.2023 um 19 Uhr unter dem Motto „Mit Maria auf Herz und Nieren: weibliche Gesundheitsfürsorge im Laufe der Jahrhunderte“ statt. Traditionell findet an Marias Todestag der Salon statt. Dabei nutzen die Initiatorinnen „Maria von Jever“ um aktuelle Themen anzusprechen und schließen dabei auch den Kreis zu Marias Zeiten. Der Salon findet seit Jahren im Schloss statt. Aufgrund von energetischen Maßnahmen muss die Veranstaltung in diesem Jahr jedoch in den Graf-Anton-Günther-Saal verlegt werden.

Salon im Schloss: 'Mit Maria auf Herz und Nieren'

Folgende Referentinnen und Referenten konnten für Kurzvorträge gewonnen werden:

  • Dr. Antje Sander (Museumsleitung und Geschäftsleitung des Schlossmuseums Jever)
  • Dr. Christoph Reiche (Chefarzt der Frauenklinik Varel)
  • Dr. Christoph Messner (leitender Oberarzt der Frauenklinik Varel)
  • Helgrit Sudholz (leitende Hebamme der Frauenklinik Varel)
  • Imke Presting („Imkes Glücksgarten“)

Die unterschiedlichen Referentinnen und Referenten blicken auf die Frauengesundheit, welche im Laufe der Zeit einen großen Wandel erlebt hat. Wichtig ist es den Initiatorinnen auch in die Zukunft zu schauen. „Wir möchten mit diesem Thema alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig vom Alter, ansprechen. Gesundheitsfürsorge- und versorgung ist vor allem jetzt wieder ein wichtiges Thema in der Frauen- wie auch in der Geburtsheilkunde.“ Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine musikalische Begleitung. Im Anschluss der Veranstaltung steht der Austausch in gemütlicher Runde bei Snacks und Getränken im Vordergrund. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung ein:

„Mit Maria auf Herz und Nieren: weibliche Gesundheitsfürsorge im Laufe der Jahrhunderte“
Montag, den 20.02.2023 19 – ca. 21 Uhr
Graf-Anton-Günther-Saal, Am Kirchplatz 1, 26441 Jever

Hintergrund:

Niedersachsen hat viel zu bieten, auch eine reiche Frauengeschichte. Diesen besonderen Schatz präsentiert Ihnen die Initiative „frauenORTE Niedersachsen“ des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. Der frauenORT „Maria von Jever“ ist in Kooperation mit dem Schlossmuseum Jever, der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Jever sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever und dem Landkreis Friesland entstanden und wurde im Februar 2016 eröffnet.

Salon im Schloss: “Maria macht Schule”

Das Team “Frauenort Maria von Jever” organisiert seit vielen Jahren einen Salon, der sich mit den verschiedenen Aspekten weiblichen Lebens im Laufe der Geschichte beschäftigt. In diesem Jahr geht es um die große Bedeutung von Bildung für Mädchen von früher bis heute.

Der Salon “Maria macht Schule” findet am Montag, 05. September 2022 ab 19:00 Uhr im Schlossmuseum Jever statt.

Landrat Sven Ambrosy und Prof. Dr. Antje Sander werden Grußworte sprechen.
Dr. Anja Belemann-Smit vom Mariengymnasium Jever wird aus der Sicht einer Lehrerin von heute erzählen.
Heike Ahlborn vom Schulmuseum Bohlenbergerfeld ordnet anhand von Exponaten aus dem Schulmuseum die Schulbildung von Mädchen und jungen Frauen im historischen Kontext ein.
Zum Abschluss freuen wir uns wie immer auf einen regen Austausch mit dem Publikum.

Für unsere Planung würden wir uns über Anmeldungen sehr freuen.

Der Eintritt ist frei!

Bitte beachten Sie, dass das Parken auf dem Schlossvorplatz aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet ist!

05. September 2022 / 19:00 Uhr

Schloss Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever

Salon im Schloss: “Maria hat aufgetischt”

Schlossmuseum und Frauenort Jever laden auch dieses Jahr zum “Salon im Schloss”. Am 20.02.2020 um 19 Uhr heißt es “Maria hat aufgetischt”. Anlass für den Schlosssalon ist der 4. Jahrestag der Ernennung Jevers zum 30. FrauenOrt.

Salon im Schloss. Moderierte Abendveranstaltung mit Diskussion.

20. Februar 2020 / 19:00 Uhr

Schloss Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever

Salon im Schloss: “Maria hat die Wahl!”

Ein Salon rund um das Wahlrecht für Frauen anlässlich des 3. Jahrestages der Ernennung zum 30. Frauenort “Maria von Jever”.

Salon im Schloss. Moderierte Abendveranstaltung mit Diskussion.

Schlossmuseum und Frauenort Jever laden auch dieses Jahr zum “Salon im Schloss”. Am 20.02.2019 um 20 Uhr heißt es “Maria hat die Wahl”. Anlass für den Schlosssalon ist nicht nur der 3. Jahrestag der Ernennung Jevers zum 30. FrauenOrt Maria von Jever, sondern auch das Frauenwahlrecht, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feierte.

Und was sagen die jungen Frauen und Männer von heute dazu? Der Filmtrailer des Schlossmuseums, der unter Mitarbeit der Klasse 11b des Mariengymnasiums und Studierender der Universität Oldenburg entstanden ist, gibt Antworten, die Lust auf eine eigene Meinung machen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Veranstaltungsplakat mit weiteren Informationen kann hier heruntergeladen werden:

20. Februar 2019 / 20:00 Uhr

Schloss Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever

Salon im Schloss: “Maria hat die Hosen an”

Ein Salon rund um weibliche Beinkleider anlässlich des 2. Jahrestages der Ernennung zum 30. Frauenort “Maria von Jever”.

Salon im Schloss. Moderierte Abendveranstaltung mit Diskussion.

20. Februar 2018 / 20:00 Uhr

Schloss Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever

Ausstellung “frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte”

Mit der Ausstellung “frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte” bietet der Landesfrauenrat in der Aktionspalette der frauenORTE Niedersachsen ein neues Medium und einen weiteren Baustein der Öffentlichkeitsarbeit an, um das frauengeschichtliche Anliegen einem breiten Publikum näher zu bringen.

“frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte” präsentiert Frauengeschichte und Frauenkultur in einem Zeitraum von über 1000 Jahren mit dem historisch begründeten Schwerpunkt vom 18. bis zum 20. Jahrhundert auf einer gemeinsamen Bühne.

Die Wanderausstellung stellt 30 historische Frauenpersönlichkeiten vor, die in der Initiative frauenORTE Niedersachsen seit 2008 gewürdigt wurden. Sie erzählt von den Leistungen der Frauen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichen und/oder wissenschaftlichem Gebiet vollbracht haben.

Die Darstellung wählt einen biografischen Bezug und ermöglicht auf diese Weise einen vergleichenden Ansatz, der Blickwinkel erweitert. Die 30 Porträts gliedern sich in vier inhaltliche Kategorien, die den Rundgang didaktisch strukturieren.

“frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte” ist derzeit im Forum St. Peter in Oldenburg zu sehen (Do. 26.10. – Mi. 22.11.2017 | 9-18 Uhr).

Weitere Infos:

Forum St. Peter: Ausstellung “frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte”

frauenORTE Niedersachsen – Die Ausstellung

Flyer zur Wanderausstellung “frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte”

Leitfaden zur Ausstellung „frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte“

Salon im Schloss: “HUT AB!”

Ein Salon rund um weibliche Kopfbedeckungen anlässlich des 1. Jahrestages der Ernennung zum 30. Frauenort “Maria von Jever”.

Salon im Schloss. Moderierte Abendveranstaltung mit Diskussion.

20. Februar 2017 / 20:00 Uhr

Schloss Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever

Freie Friesentöchter

Freie Friesentöchter? Die Stellung der Frau in Nordwesteuropa seit Beginn der Frühen Neuzeit – interdisziplinäre und internationale wissenschaftliche Tagung zur Mentalitäts-, Rechts- und Frömmigkeitsgeschichte Frieslands.

4. – 6. November 2016
Johannes a Lasco Bibliothek
Kirchstraße 22
26721 Emden

Am Samstag, 5. November 2016, 10:00 bis 10:30 Uhr, hält Prof. Dr. Antje Sander als Teil der Reihe “Biographische Zugänge – Frau/Recht/Herrschaft/Verantwortung” einen Vortrag über Maria von Jever, Landes- und Stadtherrin.